Abstract
Der Einfluss von HCI und Chloräthylbenzol auf die Ausbeute und das Molekulargewicht von Polyisobutylen wurde untersucht. Es konnten keine sinnvollen Vergiftungs-und Übetrträgerkoeffizienten abgeleitet werden da HC1 als ausbeuteverbessernder Promotor wirkte und der Einfluss des Chloräthylbenzols sich als sehr komplex erwies. Die Molekulargewichte der Polyisobutylene waren geringer, je grösser die Menge der vorhandenen Halogenverbindungen war. Es wird postuliert, dass HC1 als Promotor und Überträger wirkt. Die in dieser Untersuchungsreihe erhaltenen Ergebnisse wurden durch Auftragung des Vergiftungskoeffizienten jeder Verbindung gegen den ëbertragungskoeffizienten dargestellt. Die meisten der untersuchten Ver-bindungen sind sowohl Gifte als auch ëbertràger, nur wenige sind reine (oder fast reine) Gifte oder Ubertràger. Es wird betont, dass diese Eigen-schaften rein empirisch sind und dass diese Ergebnisse nur mit grösster Vorsicht verallgemeinert werden dürdrfen.

This publication has 1 reference indexed in Scilit: