ber das Vorkommen der Chlorogens uren in der Kartoffel

Abstract
Ten varieties of potato cultivated under the same conditions were analyzed for the occurrence of chlorogenic acids by high performance liquid chromatography. 3-O-caffeoylquinic acid (n-chlorogenic acid) is the predominant compound with 22–71 ppm, (on average of 41 ppm) depending on variety. 4-O-caffeoylquinic acid (Ø 11 ppm), 5-O-caffeoylquinic acid (Ø 7 ppm), 3,4-dicaffeoylquine acid (Ø 3 ppm), and at times 3,5-dicaffeoylquinic acid (in traces) were also demonstrated. Caffeic acid compounds are not distributed uniformly in the potato tuber. They occur in strongly decreasing concentration from the outer sections to the inner ones. About 50% of these compounds are located in the potato peel and the adjoining tissue. Zehn verschiedene Kartoffelsorten des gleichen Anbaus wurden mit Hilfe der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie auf das Vorkommen der Chlorogensäuren untersucht. Die 3-O-Caffeoylchinasäure (n-Chlorogensäure) ist sortenabhängig mit 22–71 ppm, Durchschnitt 41 ppm, die dominierende Verbindung, 4-O-Caffeoylchinasdure (Kryptochlorogensäure) (Ø 11 ppm), 5-O-Caffeoylehinasäure (Neochlorogensäure) (Ø 7 ppm) sowie von den „Isochlorogensäuren” die 3,4-Dicaffeoylchinasäure (Ø 3 ppm) und teilweise die 3,5-Diacaffeoylchinasäure (Spuren) konnten in geringeren Mengen nachgewiesen werden. Die Kaffeesäure-Verbindungen sind in der Kartoffelknolle nicht gleichmäßig verteilt, sondern treten von außen nach innen in stark fallender Konzentration auf. Ca. 50% dieser Verbindungen sind in der Kartoffelschale und dem angrenzenden Gewebe lokalisiert.

This publication has 6 references indexed in Scilit: