Die isoselektive Beziehung: Grenzen und Aussichten der Struktur‐Selektivitätsdiskussion
- 1 March 1976
- journal article
- Published by Wiley in Angewandte Chemie
- Vol. 88 (5) , 161-162
- https://doi.org/10.1002/ange.19760880510
Abstract
Die Reaktivität kurzlebiger Zwischenstufen bestimmt man u. a. durch Messung ihrer kinetischen Selektivitäten in einem Konkurrenzsystem. Die Temperaturabhängigkeit der Selektivität K (d. h des Quotienten aus den Geschwindigkeitskonstanten) hat bisher nur wenig Beachtung gefunden. Überraschenderweise zeigt sich jetzt, daß π‐ und σ‐Radikale bei Auftragung von log K gegen 1/T je ein Geradenbüschel bilden, d.h. daß sich die Selektivitätsreihen bei bestimmten Temperaturen umkehren. Viele Struktur‐Selektivitätsbeziehungen sind daher einer kritischen Analyse zu unterziehen. magnified imageKeywords
This publication has 5 references indexed in Scilit:
- Zur Temperaturabhängigkeit der Selektivität von π‐und σ‐RadikalenAngewandte Chemie, 1976
- The Enthalpy‐Entropy RelationshipPublished by Wiley ,1973
- Advances in Linear Free Energy RelationshipsPublished by Springer Nature ,1972
- Zum kinetischen Nachweis reaktiver ZwischenstufenAngewandte Chemie, 1970
- Kinetic Evidence for Reactive IntermediatesAngewandte Chemie International Edition in English, 1970