Experiences and Problems in the Disinfection of Fibre Endoscopes

Abstract
The problem of the disinfection of fibre endoscopes is to achieve a good efficiency together with easy handling. There is not yet a disinfectant which shows a sufficient germicidal effect after a short time of contact with the fibre endoscope and which is harmless to the patient and medical staff. This paper deals with a two-stage disinfecting procedure in which the instrument undergoes a short intermediate disinfection using polyvidone-iodine (Betaisodona®) between two investigations and a main disinfection at the end of a series of investigations using glutardialdehyde (Cidex®). The measures lead to a sufficient reduction of the number of germs. The importance of the disinfection of all parts of the endoscopes, especially the channels and the accessories (water bottles etc.) is pointed out. Das Problem der Desinfektion von Glasfiberendoskopen liegt in der Erzielbarkeit einer ausreichenden Effizienz bei gleichzeitiger Praktikabilität. Starke und kurzzeitig wirkende Desinfektionsmittel sind in der Handhabung gegenüber Personal und Patient problematisch. Diese Arbeit beschreibt ein zweistufiges Desinfektionsverfahren, bei dem eine Hauptdesinfektion am Ende des Untersuchungstages mit Glutardialdehyd (Cidex®) und Kurzdesinfektionen zwischen den einzelnen Untersuchungen mit Polyvidon-Jod (Betaisodona®) durchgeführt werden. Die genannten Maßnahmen führen zu einer ausreichenden Reduzierung der Keimzahl. Auf die Notwendigkeit der Desinfektion sämtlicher in den Endoskopen verlaufender Kanäle und des Zubehörs (Wasserflaschen usw.) wird eindringlich hingewiesen.

This publication has 0 references indexed in Scilit: