Klinischer Beitrag zur Pathogenese des extrainsulären „Diabetes”
- 1 June 1925
- journal article
- Published by Georg Thieme Verlag KG in Deutsche Medizinische Wochenschrift (1946)
- Vol. 51 (23) , 935-937
- https://doi.org/10.1055/s-0028-1136800
Abstract
Es werden 3 Fälle von extrainsulärer Zuckerausscheidung beschrieben, die in die von Umber und Rosenberg als „extrainsuläre Zwischenstufe mit paradoxer Glykosurie” bezeichnete Gruppe gehören. Die Beobachtungen sind vor allem deswegen wichtig, weil bei ihnen einmal eine Störung in den zerebralen Stoffwechselzentren (Fall 1), einmal eine übermäßige, den Ausfall überkompensierende Schilddrüsenzufuhr bei einem Myxödem (Fall 3) und einmal die vorübergehende Verminderung des Hodeninkrets (infolge Vereiterung und Exstirpation eines Hodens) (Fall 2), als Ursache dieser insulinrefraktären Zuckerausscheidung anzusehen sind.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: