Über 1.2.4‐Thiodiazole, IV. Mitteil.2): N‐Chlor‐N′, N′‐dialkyl‐guanidine und 3‐Dialkyl‐amino‐5‐amino‐1.2.4‐thiodiazole
- 1 July 1955
- journal article
- research article
- Published by Wiley in European Journal of Inorganic Chemistry
- Vol. 88 (7) , 1071-1077
- https://doi.org/10.1002/cber.19550880721
Abstract
Aus isolierten N‐Chlor‐N′, N′‐dialkyl (bzw. diphenyl)‐guanidinen oder unmittelbar aus Dialkyl‐guanidinen wurden durch Umsetzung mit Rhodanionen oder Dirhodan einige 3‐Dialkyl (bzw. Diphenyl)‐amino‐5‐amino‐1.2.4‐thiodiazole hergestellt.Keywords
This publication has 7 references indexed in Scilit:
- über 1.2.4‐Thiodiazole, III. Mitteil.: N‐Halogen‐isoharnstoffe, N‐Rhodan‐methylisoharnstoff und 3‐Alkoxy‐5‐amino‐1.2.4‐thiodiazoleEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1955
- Über 1.2.4‐Thiodiazole, II. Mitteil.): N‐Methyl‐Derivate der Amino‐thiodiazole und Imino‐thiodiazolineEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1954
- Über 1.2.4‐Thiodiazole, I. Mitteil.): Darstellung und Eigenschaften der 5‐Amino‐1.2.4‐thiodiazole (Mitbearbeitet von Kurt Wember und Gerhard Worsch)European Journal of Inorganic Chemistry, 1954
- Zur Kenntniss der Oxydationsproducte der Thioharnstoffe und einiger ihnen isomerer KörperEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1906
- Derivate von ThioharnstoffenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1890
- Ueber die Einwirkung von Wasserstoffsuperoxyd auf MonophenylthioharnstoffEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1889
- Ueber die Einwirkung der Halogene auf GuanidinsalzeEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1878