Creme-PUVA-Photochemotherapie

Abstract
Trotz unbestrittener Vorteile wie z.B. dem Fehlen systemischer Nebenwirkungen oder niedriger kumulativer UVA-Dosen wird die Durchführung der Bade-PUVA-Photochemotherapie in der dermatologischen Praxis durch die mit dem Badevorgang verknüpften räumlichen und personellen Anforderungen erschwert. Wir haben daher eine topische Photochemotherapie entwickelt, bei der 8-Methoxypsoralen (8-MOP) in einer Konzentration von 0.0006% in einer Wasser-in-Öl Emulsion (30% Wasser) angewendet wird (Creme-PUVA- Photochemotherapie). Unter diesen Bedingungen führte eine Ganzkörperbehandlung nicht zu messbaren 8-MOP-Serumspiegeln. Eine Photosensibilisierung der Haut war hingegen 1 h nach Applikation der 8-MOP-haltigen Creme maximal ausgeprägt und bestand für 3 h. Die therapeutische Effektivität der Creme-PUVA- Photochemotherapie wurde an 10 Patienten mit chronisch rezidivierenden, hyperkeratotisch-rhagadiformen Hand- und/oder Fußekzemen untersucht. Nach 40 Behandlungen zeigten 7 Patienten komplette und 2 Patienten partielle Remissionen. Die Creme-PUVA- Photochemotherapie ist somit ein effektiv, sicher, einfach und damit kostengünstig durchführbares photochemotherapeutisches Verfahren, das die topische PUVA-Therapie der Wahl für die dermatologische Praxis darstellen könnte. Bath-PUVA-photochemotherapy lacks systemic side effects and requires low cumulative UVA dosis, but a major disadvantage is the logistical requirement for bath tubs in a practice. We have developed an alternative form of topical PUVA therapy using a lipophilic emulsion vehicle for the photosensitizer 8-MOP (cream-PUVA-photochemotherapy). A 0.0006% 8-MOP containing water-in-oil emulsion (30% H2O) was optimal for inducing photosensitivity in treated skin areas without increasing 8-MOP plasma levels. Increased skin photosensitivity was maximal 1 hour after cream application and persisted for 3 hours. We next assessed the effectiveness of cream-PUVA-photochemotherapy in the treatment of patients with chronic recalcitrant palmoplantar eczema (n=10). In seven patients complete, and in two patients partial, remissions were observed after 40 treatments. Thus, cream-PUVA-photochemotherapy, which is easier to perform than bath-PUVA-photochemotherapy, is an effective, safe and low-cost modality, which may prove to become the topical PUVA therapy of choice for dermatological practioners.