Zur Chemie des Schwefeltrioxyds. VII. Dichloryltrisulfat, (ClO2)2S3O10
- 1 December 1953
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie
- Vol. 274 (1-3) , 141-150
- https://doi.org/10.1002/zaac.19532740111
Abstract
Aus KClO3 und SO3 wird bei Zimmertemperatur ein Reaktionsgemisch erhalten, aus dem durch Destillation im Hochvakuum eine rote kristalline Substanz der Zusammensetzung Cl2O5 · 3 SO3 erhalten wird. Diese ist in SO3 unlöslich und wird beim Abkühlen mit flüssiger Luft hellgelb. Beide Tatsachen und der relativ hohe Schmelzpunkt von 75,5° berechtigen, sie als Chlorylsalz der Trischwefelsäure, (ClO2)2 S3O10, zu formulieren. Die gleiche Verbindung wird unter Gasentwicklung, wahrscheinlich Cl2O, bei der Einwirkung von SO3 auf KClO2 erhalten. Verbindungen gleichen Typs aber wechselnden Chlor‐Oxydationswertes entstehen beim Einleiten von ClO2 in flüssiges SO3. Im Gegensatz hierzu führt die Behandlung von KClO4 mit SO3 nur zur Bildung von K2S3O10 und Cl2O7.Keywords
This publication has 12 references indexed in Scilit:
- Zur Chemie des Schwefeltrioxyds. VI. Die Darstellung von Trisulfurylfluorid, S3O8F2, und seine Bildung bei der Umsetzung von Kaliumborfluorid mit SchwefeltrioxydZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1953
- Reaktionen mit 15N. VII. Der Nachweis von Nitrationen im flüssigen DistickstofftetroxydHelvetica Chimica Acta, 1953
- Die Einwirkung von Fluor auf Chlorate. (Vorläufige Mitteilung)Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1951
- Zur Chemie des Schwefeltrioxyds. I. Die Reaktion von Alkalinitrat und ‐Nitrit mit Schwefel‐trioxyd· N2O4 · 3SO3, N2O3 · 3SO3Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1951
- A Reinvestigation of the Structures of Chlorine Monoxide and Chlorine Dioxide by Electron DiffractionJournal of the American Chemical Society, 1950
- Die Chemie des Nitrosyl‐Ions. IZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1950
- Über die Umsetzung von Schwefeltrioxyd mit Salzen sauerstoffhaltiger MineralsäurenBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1939
- Über die Reaktion von Kaliumsulfat und Kaliumpyrosulfat mit Schwefeltrioxyd. Kaliumdipyrosulfat, K 2 S 3 O 10Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1938
- Versuche mit wasserfreier ÜberchlorsäureBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1923
- Nitrosyl‐perchlorat: das Anhydrid der salpetrigen Säure mit der ÜberchlorsäureEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1909