Abstract
Es werden die Faktorgruppen-Grundschwingungen von KReO4 im RAMAN-Effekt und im Infrarotspektrum diskutiert. Frühere Zuordnungen der inneren Schwingungen werden berichtigt und ergänzt. Weiterhin wird eine Erklärung für unterschiedliche Frequenzen, die im Rahmen einer Site-Gruppen-Behandlung gleichen Schwingungen entsprechen, im IR- und RAMAN-Spektrum gegeben. Im Infrarotspektrum von KReO4 (4000 cm-1 > ν > 33 cm-1) werden alle 8 IR-aktiven Phononen ungerader Parität beobachtet.