Kann die digitale Lumineszenzradiographie (DLR) in der Thoraxdiagnostik die konventionelle Röntgenaufnahmetechnik ersetzen?
- 1 May 1990
- journal article
- research article
- Published by Georg Thieme Verlag KG in RöFo - Fortschritte auf dem Gebiet der Röntgenstrahlen und der bildgebenden Verfahren
- Vol. 152 (05) , 501-509
- https://doi.org/10.1055/s-2008-1046912
Abstract
Die digitale Lumineszenzradiographie (DLR) erfüllt alle bildqualitativen Voraussetzungen, die für den Routinethorax in beiden Ebenen und zur Kontrolle von Herzgröße und pulmonaler Stauung, von Rundherden, Ergüssen, mediastinalen und hilären Lymphomen sowie von flächenhaften Infiltraten und Atelektasen zu fordern sind. Intensivthoraxaufnahmen können ganz überwiegend in DLR-Technik erfolgen: Wiederholungsaufnahmen durch Fehlexposition werden weitgehend vermieden, die Lage von Sonden, Tuben, Drainagen, Schrittmachern und Kunstklappen, das Mediastinum und der retrokardiale Raum sind auf kantenbetonten Aufnahmen besser zu beurteilen als in konventioneller Technik. Dennoch ist die DLR der konventionellen Film-Folien-Technik in der Thoraxröntgendiagnostik bildqualitativ unterlegen, indem sie diskrete Lungengerüstprozesse nur eingeschränkt beurteilen kann. Eine Dosisersparnis ist mit der DLR in der Thoraxdiagnostik im Vergleich zu modernen Film-Folien-Systemen nicht zu erzielen. Die DLR kann derzeit die konventionelle Thoraxröntgenaufnahme in Film-Folien-Technik nur in Teilbereichen ersetzen. The image quality of digital luminescent radiography (DLR) is sufficient for routine biplane chest radiography and for follow-up studies of heart size, pulmonary congestion, coin lesions, infiltrations, atelectasis, pleural effusions, and mediastinal and hilar lymph node enlargement. Chest radiography in the intensive care unit may in most cases be performed using the DLR technique. There is no need for repeat shots because of incorrect exposure, and the position of catheters, tubes, pacemakers, drains and artificial heart valves, the mediastinum, and the retrocardiac areas of the left lung are more confidently assessed on the edge-enhanced DLR films than on conventional films. Nevertheless, DLR is somewhat inferior to conventional film-screen radiography of the chest as it can demonstrate or rule out subtle pulmonary interstitial disease less confidently. There is no reduction of radiation exposure of the chest in DLR compared with modern film-screen systems. As a consequence, DLR is presently not in a position to replace traditional film-screen radiography of the chest completely.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: