Gaschromatographie

Abstract
Es wird ein Überblick über die Entwicklung der Gaschromatographie sowie eine Beschreibung des Prinzips und der experimentellen Methodik gegeben. Die für ein Chromatogramm charakteristischen Größen — wie Durchbruchszeit, Verzögerungszeit, Verweilzeit, Halbwertsbreite, Rf‐Wert und Retentionsvolumen — werden sowohl nach der kinetischen wie nach der thermodynamischen Betrachtungsweise eingeführt. Die Beziehungen dieser Größen zueinander sowie zu den als Maß der Trennschärfe oder Güte der Säule benutzten Größen werden dargetan. Neuere Experimente der Autoren betreffen die Trennung der Gase Sauerstoff und Stickstoff, die Bestimmung der Adsorptionswärmen der Edelgase an Aktivkohle und die Testung von Katalysatoroberflächen.