Über die Mutarotation des Lobelins. Cis‐trans‐Isomere in der Reihe der Lobelia‐Alkaloide. 9. Mitteilung über Alkaloidsynthesen
- 1 January 1958
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Helvetica Chimica Acta
- Vol. 41 (2) , 386-396
- https://doi.org/10.1002/hlca.660410210
Abstract
Die Mutarotation des Lobelins beruht auf einer Racemisierung an dem Ringkohlenstoffatom, das die Phenacylgruppe trägt. Es wird gefunden, dass sich Verbindungen, die in α‐Stellung am Piperidinring eine Phenacylgruppe tragen, leicht umlagern.Keywords
This publication has 6 references indexed in Scilit:
- Über die Stärker Hydrophilen Nebenalkaloide aus Lobelia Inflata L. Ein Beitrag zur Biogenese der Lobelia‐AlkaloideEuropean Journal of Organic Chemistry, 1957
- Über Synthesen neuartiger Ester aus der 6-Alkoxy-tropan-Reihe. 8. Mitteilung über AlkaloidsynthesenHelvetica Chimica Acta, 1955
- Die Synthese des Tropinons, Pseudopelletierins, Lobelanins und verwandter Alkaloide unter physiologischen BedingungenEuropean Journal of Organic Chemistry, 1935
- Synthesen der Lobelia‐AlkaloideEuropean Journal of Organic Chemistry, 1929
- Die Konstitution der Lobelia‐AlkaloideEuropean Journal of Organic Chemistry, 1929
- Über einige Begleitbasen des Lobelins und über die gegenseitigen Beziehungen der Lobelia‐AlkaloideEuropean Journal of Organic Chemistry, 1929