Abstract
Bei der Optimierung von Elektrolysezellen werden die Energiekosten der Elektrolyse gegen die Investitionskosten sowie gegen allfällige Rührkosten abgewogen und die wirtschaftlichsten Elektrolysebedingungen ermittelt. Das Problem wird quantitativ formuliert, und die allgemeinen Beziehungen werden durch numerische Beispiele illustriert. Dabei wird zunächst die Optimierung der Stromdichte bei konstanter Rührstärke behandelt. In einem weiteren Beispiel wird die Rührung für das Modell einer längsangeströmten Elektrode optimiert. Die Optimierung einiger weiterer Größen (außer Stromdichte und Rührung) wird kurz diskutiert.