Die Glykoside von Xysmalobium undulatum R. Br. Dritte Mitteilung. Glykoside und Aglykone, 242. Mitteilung
- 1 January 1963
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Helvetica Chimica Acta
- Vol. 46 (1) , 8-23
- https://doi.org/10.1002/hlca.19630460103
Abstract
Die Wurzeln von Xysmalobium undulatum sind sehr reich an Cardenolidgly‐kosiden. Sie leiten sich zur Hauptsache von folgenden Geninen ab: Uzarigenin, Xysmalogenin, wenig 17α‐Uzarigenin, Coroglaucigenin und Pachygenol. Diese kommen zum kleinen Teil in freier Form vor, zur Hauptsache jedoch mit (vermutlich 1–3 Mol.) D‐Glucose verbunden. Daneben ist auch Ascleposid (Uzarigenin‐β‐D‐allomethylosid) darin enthalten sowie Glucosylderivate desselben, ferner mindestens zwei weitere Genine (D' und E), von denen bisher nur D' in Kristallen isoliert werden konnte.This publication has 44 references indexed in Scilit:
- über pflanzliche Herzgifte, XXVIII. Mitteil.: über die Aglykone der Nebenglykoside der Uzara‐WurzelEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1955
- Die Glykoside der Samen von Calotropis procera R. Br. Glycoside und Aglykone, 154. MitteilungHelvetica Chimica Acta, 1955
- Abbau des Tanghinigenins. Glykoside und Aglykone, 152. MitteilungHelvetica Chimica Acta, 1955
- Über pflanzliche Herzgifte, XIX. Mitteil.: Die Glykoside der Uzara‐WurzelEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1952
- Partialsynthese des Strophanthidin‐α‐D‐lyxosids. Glykoside und Aglykone, 87. MitteilungHelvetica Chimica Acta, 1952
- Über pflanzliche Herzgifte, XVIII. Mitteil.Zur Spaltung von Herzgift‐glykosiden mit LuizymEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1951
- Über pflanzliche Herzgifte, VII. Mitteil.: Die Konstitution des UzarigeninBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1935
- Über Digitalinum verumBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1930
- Über das UzarinBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1930
- Ueber die chemischen Bestandteile der Uzara‐WurzelArchiv der Pharmazie, 1917