Abstract
Der Grundzustand und die tiefsten angeregten Zustände des CH-Moleküls werden mit der VB-Methode+CI berechnet. Als Einelektronenfunktionen werden SLATER-Funktionen benutzt, und zwar die Funktionen der K- und L-Schale von C und die Funktion der K-Schale von H. Der Abfallparameter der 1s-Funktion vom Wasserstoffatom wird bei den Berechnungen zum Grundzustand variiert. Potentialkurven zum Grundzustand und zu den höheren Zuständen werden gezeichnet und daraus mit Hilfe eines Polynoms vierten Grades spektroskopische Daten gewonnen. Das Dipolmoment zum Grundzustand wird berechnet.

This publication has 0 references indexed in Scilit: