Das Verhalten der Giraffengazelle, Elenantilope und des Flachland‐Tapirs bei der Geburt; einige Bemerkungen zur Vermehrungsrate und Generationenfolge dieser Arten im Frankfurter Zoo
- 12 January 1963
- journal article
- Published by Wiley in Zeitschrift Fur Tierpsychologie
- Vol. 20 (2) , 143-159
- https://doi.org/10.1111/j.1439-0310.1963.tb01148.x
Abstract
Zusammenfassung: In der vorliegenden Arbeit wurden Vermehrungsrate, Generationenfolge, Geburtsverlauf und Verhalten von Mutter und Kind bei der Geburt von Giraffengazellen (Litocranius wallen), Elenantilopen (Taurotragus oryx) und einem Tapir (Tapirus terrestris) erstmals beschrieben und miteinander, unter Verwendung von in der Literatur beschriebenen Geburten, verglichen. Es zeigten sich bei den besprochenen Huftierarten eine Reihe zeitlicher Übereinstimmungen im Geburtsverlauf und Verhaltensähnlichkeiten. Daneben lassen sich jedoch auch art‐ bzw. gruppentypische Unterschiede feststellen. Die genaue Beobachtung des Verhaltens von Mutter und Kind bei der Geburt erlaubt bei Säugetieren außerdem Rückschlüsse auf das Angeboren‐ oder nicht Angeborensein bestimmter Verhaltensweisen.Summary: The process of giving birth, together with the behaviour of mother and offspring, the multiplication rate, and generation sequence, are described in Gerenuks (Litocranius walleri), Eland Antilopes (Taurotragus oryx) and a Tapir (Tapirus terrestris), and compared with one another and with birth descriptions in the literature. The species in question show a number of similarities in behavior and in the time relationships of the birth process, but species‐ and group‐specific differences also occur. Precise observation of the behaviour of mother and baby at birth permits conclusions about the innate or non‐innate nature of a number of behaviour patterns in mammals. In the new‐born ungulates here described, a number of coordinations evidently mature before the motor apparatus is able to carry them out effectively.Keywords
This publication has 1 reference indexed in Scilit:
- Beobachtungen bei der Geburt eines Zwergschimpansen (Pan paniscus Schwarz 1929) und einige Bemerkungen zum PaarungsverhaltenZeitschrift Fur Tierpsychologie, 1962