Untersuchungen in der Azolreihe I: Darstellung und Eigenschaften von Oxazolonen‐(2)
- 1 July 1956
- journal article
- research article
- Published by Wiley in European Journal of Inorganic Chemistry
- Vol. 89 (7) , 1748-1762
- https://doi.org/10.1002/cber.19560890725
Abstract
Durch Umsetzung von α‐Hydroxyketonen mit Carbamidsäurederivaten wie Urethan oder Carbamidsäurechlorid entstehen nach verschiedenen Verfahren N‐unsubstituierte, mit Isocyanaten oder N‐Aryl‐urethanen N‐arylsubstituierte Oxazolone‐(2). Die Alkylierung der ersteren führt je nach den Reaktionsbedingungen zu N‐Alkyl‐oxazolonen‐(2) oder zu 2‐Alkoxy‐oxazolen; bei der Acylierung werden N‐ Acyl‐oxazolone‐(2) erhalten.Keywords
This publication has 10 references indexed in Scilit:
- Über Acylspaltungen mit DiazomethanEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1956
- Untersuchungen in der Oxazolreihe und Umwandlungen von Oxazolen in Imidazole mittels Formamids (Formamid‐Reaktionen, II. Mitteil.European Journal of Inorganic Chemistry, 1953
- Imidazolsynthesen mit Formamid (Formamid‐Reaktionen, I. Mitteil.)European Journal of Inorganic Chemistry, 1953
- Über die Synthese von Mono- und Dicarbonsäureamiden aus Kohlenwasserstoffen und HarnstoffchloridAngewandte Chemie, 1949
- THE ACTION OF AMMONIA ON BENZOINThe Journal of Organic Chemistry, 1937
- CCCL.—Tautomerism depending on the mobility of a hydroxyl group. Part I. Open-chain triad systemsJournal of the Chemical Society, Transactions, 1924
- IX.—The condensation of α-keto-β-anilino-α-phenylethane and its homologues with carbonyl chloride, phenylcarbimide, and phenylthiocarbimideJournal of the Chemical Society, Transactions, 1913
- CCXII.—The condensation of α-keto-β-anilino-αβ-diphenylethane and its homologues with ethyl chlorocarbonate and thionyl chlorideJournal of the Chemical Society, Transactions, 1912
- Zur Kenntniss der Butyroïne und des IsovaleroïnsEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1898
- Über eine Condensation zwischen Acetessigäther und UrethanEuropean Journal of Organic Chemistry, 1888