Ramanspektroskopische Untersuchungen. XIII. Beiträge zur Struktur der Perchlorsäure
- 8 November 1938
- journal article
- Published by Wiley in Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie
- Vol. 239 (4) , 329-344
- https://doi.org/10.1002/zaac.19382390402
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 22 references indexed in Scilit:
- Das Ramanspektrum der D3AsO4 und ihrer SalzeThe Science of Nature, 1937
- Beiträge zur Kenntnis der Konstitutionen der Säuren der Elemente der 5. Gruppe des periodischen Systems und ihrer Salze. II. Mitteilung. Über die Säuren des ArsensZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1937
- Über einen einfachen Projektor zur Ausmessung schwacher SpektrallinienZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1937
- Beiträge zur Kenntnis der Konstitutionen der Säuren der Elemente der 5. Gruppe des periodischen Systems und ihrer Salze. 1. Mitteilung: Über die Säuren des Phosphors: H3PO4, H3PO3, H3PO2 und ihre SalzeZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1937
- Über den spektroskopischen Nachweis der Existenz des Hydroxoniumions (H3O)+. Ramaneffekt von Überchlorsäure und PerchloratenThe European Physical Journal A, 1932
- Über Säurehydrate und HydroxoniumsalzeZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1932
- Ricerca dell’ione idroxonio. frequenze Raman del gruppoClO 4 t- presso l’acido perclorico e i percloratiIl Nuovo Cimento (1869-1876), 1932
- Über die Nitronium‐ oder Nitracidium‐Salze und die kationische Wanderung der SalpetersäureBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1928
- Über die Konstitution der Salpetersäure und ihre durch Perchlorsäure und Schwefelsäure entstehenden NitroniumsalzeBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1925
- Über die Dissoziationswärme der Sauerstoff‐ und Stickstoff‐MolekelEuropean Journal of Organic Chemistry, 1924