Die Effektivit t der Nachsorge beim Coloncarcinom

Abstract
52% of recurrences of the group with regular check-up after curative surgery for colonic carcinoma were diagnosed within the first postoperative year compared to 38% of the patients without medical control. Diagnosis of recurrent disease was made in 75% during a regular check-up, i. e. in state of asymptomatic relapse. Patients without postoperative control attended a physician in 96% because of symptomatic recurrence. 31% of the controlled group were free of lymph node involvement or metastases at the time of secondary procedure as compared to 20% of the group without check-up. 37% of secondary operations could be performed curatively for the patients with examinations compared to 17% of the patients without control. Five-year-survival-rate after secondary procedure was 11 % for the group with check-up and 0% for the patients without control. Therefore the high personal, financial and temporal expense and the handicap of patients by a regular postoperative check-up seems justified in case of colonic carcinoma. Bei Patienten mit kurativem Eingriff wegen Coloncarcinom und postoperativer Nachsorge wurden 52% der Rezidive innerhalb des ersten postoperativen Jahres diagnostiziert im Gegensatz zu 38% bei Patienten ohne ärztliche Kontrolle. Im Falle regelmäßiger Nachuntersuchungen wurden 75% der Rezidivdiagnosen im Rahmen einer einbestellten Nachuntersuchung im asymptomatischen Zustand gestellt. Von der nicht nachuntersuchten Gruppe suchten 96% wegen Notfallsymptomatik den Arzt auf. Beim Zweiteingriff waren 31 % der nachuntersuchten Patienten frei von Lymphknoten-oder Fernmetastasen und nur 20% vom Kollektiv ohne postoperative ärztliche Kontrolle. In 37% konnte der Zweiteingriff bei der ersten Gruppe in kurativer Absicht beendet werden im Vergleich zu 17% der Patienten ohne Nachuntersuchung. Die 5-Jahres-Überlebensrate nach einem Rezi diveingriff lag für Nachuntersuchte bei 11%, für Patienten ohne Nachsorge bei 0%. Somit erscheint der hohe personelle, finanzielle und zeitliche Aufwand und die Belastung der Patienten im Rahmen einer Tumornachsorge im Falle des Coloncarcinoms gerechtfertigt.