Die Kristallstruktur des Kalium‐, Ammonium‐ und Cäsiumhexafluorophosphats

Abstract
Es wird eine neue Darstellungsweise des NH4PF6 mitgeteilt.Von den kubisch kristallisierenden K‐, NH4‐ und Cs‐Hexafluorophosphaten wurde die Kristallstruktur bestimmt. Das K‐Salz besitzt eine primitive Elementarzelle mit a = 7,71 Å und enthält 4 Molekeln. Die K‐Atome und die Schwerpunkte der PF6‐Baugruppen bilden ein Gitter vom NaCI‐Typ. Die F‐Atome sind oktaedrisch um das P‐Atom angeordnet und befinden sich in der allgemeinen Punktlage. Bei Zimmertemperatur schwingen die Gruppen dieser α‐Modifikation um die Raumdiagonale, bei etwa −40° bis −50° sind die Schwingungen eingefroren. Diese Form ist wahrscheinlich instabil, denn es tritt bei −25° bis −30° eine Umwandlung in eine β‐Modifikation ein, die dem CsCI‐Typ entspricht.