Über wenig bekannte und neue Flechtengonidien V. Der Phycobiont vonVerrucaria aquatilis und die Fortpflanzung vonPseudopleurococcus arthopyreniae
- 1 October 1970
- journal article
- abhandlungen
- Published by Springer Nature in Österreichische botanische Zeitschrift
- Vol. 118 (5) , 443-455
- https://doi.org/10.1007/bf01376256
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 7 references indexed in Scilit:
- Pyrenocarpous Lichens: 13The Lichenologist, 1968
- A Guide to the Algae Occurring as Lichen Symbionts: Isolation, Culture, Cultural Physiology, and IdentificationPhycologia, 1967
- The Marine Species of Arthopyrenia in the British IslesThe Lichenologist, 1965
- 22. Oscar Klement und Hans Doppelbaur: Über die Artberechtigung einiger mariner ArthopyrenienBerichte Der Deutschen Botanischen Gesellschaft, 1952
- Beziehungen von Organisationshöhe und Haustorientypus beiLecanora und anderen KrustenflechtenÖsterreichische botanische Zeitschrift, 1949
- Untersuchungen über die Beziehungen von Pilz und Alge im FlechtenthallusÖsterreichische botanische Zeitschrift, 1941
- Pseudo-Pleurococcus, Nov. gen.Annals of Botany, 1899