Das Verfahren zur Messung von Dampfdrucken nach Baur und Brunner Dampfdrucke von Zink, Selen und Tellur
- 7 March 1959
- journal article
- analytisch technische-untersuchungen
- Published by Wiley in Angewandte Chemie
- Vol. 71 (5) , 189-193
- https://doi.org/10.1002/ange.19590710506
Abstract
Dieses statische Verfahren benutzt eine übersichtliche, verbesserte Apparatur. Man kann damit selbst bei hohen Temperaturen noch recht rasch messen, und die Möglichkeiten einer experimentellen Störung sind gering. An Hand der neu und genauer gemessenen Dampfdrucke des Zn, Se und Te wird die Leistungsfähigkeit der Methode dargelegt.Keywords
This publication has 9 references indexed in Scilit:
- Zur Thermochemie von Tl2CO3 und Tl2CS3The Science of Nature, 1958
- The Vapor Pressures of Tellurium and SeleniumJournal of the American Chemical Society, 1952
- Das System Ge/Geo/GeO2Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1951
- Die Dampfdrucke des TellursBerichte der Bunsengesellschaft für physikalische Chemie, 1944
- Untersuchungen über die Flüchtigkeit von Chromhalogeniden und über Gleichgewichte bei der Chromierung von EisenZeitschrift für Physikalische Chemie, 1942
- Bemerkungen zu den „Dampfdruckmessungen an hochsiedenden Metallen”︁ von Baur und BrunnerHelvetica Chimica Acta, 1935
- Dampfdruckmessungen an hochsiedenden MetallenHelvetica Chimica Acta, 1934
- Einige Dampfdichtebestimmungen bei sehr hohen TemperaturenZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1907
- Über Molekulargewichts‐Bestimmungen bei Sehr Hohen TemperaturenZeitschrift für Elektrochemie, 1903