Abstract
Over a 12 year period canine urolithiasis in male dogs was treated by ischial urethrostomy. According to the chemical composition of the calculi, recurrence of lithiasis was reduced by adjusting the urinary pH, antibiotic therapy and reduction of dietary calcium. This combination of surgical and medical treatment gave satisfactory results; seven out of thirteen dogs operated on between 1960 and 1969 were alive 5 years after operation.Résumé. Surune période de plus de douze ans, l'urolithiase canine chez les chiens mâles fut traitée par urétrostomie ischiatique. Selon la composition chimique des calculs, la récurrence de la lithiase a pu être réduite par ajustement du pH urinaire, thérapie antibiotique et réduction du calcium diététique. Cette combinaison d'un traitement à la fois chirurgical et médical apporta des résultats satisfaisants; sept chiens sur treize opérés entre 1960 et 1969 étaient encore vivants cinq ans après l'opération.Zusammenfassung. Seit über 12 Jahren wird Harnsteinbildung bei Rüden durch ischiatische Harnröhrenfistelung behandelt. Aufgrund der chemischen Zusammensetzung der Harnsteine konnte die Anfälligkeit zu wiederholtem Steinanfall durch Regulierung des pH‐Wertes des Urins, durch Verabreichung von Antibiotika und durch Herabsetzung des diätetisch verabreichten Calciums herabgesetzt werden. Dieses Zusammenspiel von chirurgischen und medizinischpharmazeutischen Eingriffsmassnahmen hat zu zufriedenstellenden Ergebnissen geführt. Sieben Hunde aus einer Gesamtanzahl von dreizehn Hunden, an denen im Zeitraum zwischen 1960 und 1969 ein operativer Eingriff vorgenommen wurde, überlebten noch fünf Jahre nach der Operation.