Abstract
Zusammenfassung.: Es wird eine kurze Übersicht über die Verteilung nach dem Alter usw. in einem Material von 200 Fällen von syphilitischer Keratitis parenchymatosa (K. p.) gegeben.Beschreibung der 7 Fälle von K. p. im Alter von über 30 Jahren in diesem Material, darunter zwei Fälle mit 51 und eines mit 70 Jahren.Klinisches Bild, Verlauf und Prognose dieser 7 Fälle stim‐men mit der K. p. in jüngeren Jahren überein. Jedoch scheint das Vorkommen einer Streifenkeratitis bei K. p. in höherem Alter fast die Regel zu sein.Bei einem der beschreibenen 7 Fälle hatte die syphilitische Infektion bewiesenermassen im Alter von 1 Jahre stattgefun‐den, und die K. p. stellte sich erst mit 51 Jahren ein. In 2 Fä1‐len war die Infektion entweder angeboren, oder sie hatte im frühen Kindesalter stattgefunden, und in einem Falle war sie wahrscheinlich mit 13 Jahren erworben. Bei 3 Fällen ist der Zeitpunkt der Infektion unbekannt. (In keinem dieser 3 Fälle ist cine früh erworbene Syphilis oder eine Syphilis congenita ausgeschlossen). Diese 7 Fälle sprechen für Igersheimers Auffas‐sung von der grossen Seltenheit einer K. p. auf Grund einer in crwachsenem Alter erworbenen Syphilis.Es ist nicht ganz unwahrscheinlich, dass das Vorkommen einer K. p. in höherem Alter bei im Kindesalter erworbener Syphilis weniger ungewöhnlich ist, als bei Syphilis congenita.Der Name Keratitis parenchymatosa sollte für die syphili‐tische K. p. reserviert werden. Ähnliche Keratiten anderer Ätio‐logie sollten anders benannt werden.

This publication has 1 reference indexed in Scilit: