Untersuchungen zur molekulargewichtssprungreaktion von 1,4‐cis‐polybutadien

Abstract
Die stereospezifische Polymerisation von Butadien mit einem Katalysatorsystem aus einer Kobalt‐ und einer aluminiumorganischen Verbindung zu 1,4‐cis‐Polybutadien verläuft in Lösung in homogener Phase. Dabei überlagern sich Kettenwachstum und ‐übertragung mit einer Desaktivierung des Katalysators. Die Zahl der aktiven Katalysatorzentren ist gegen Ende der Polymerisation sehr gering.Das mittlere Molekulargewicht des Polybutadiens läßt sich nach beendigter Polymerisation durch Zugabe von Cokatalysatoren ‐ wie z. B. Alkyl‐ oder Säurehalogeniden oder bestimmter wasserstoffaktiver Verbindungen – definiert und reproduzierbar erhöhen. Ein Kationischer Mechanismus dieser Reaktion wird belegt u.a. durch Versuche unter Verwendung von [14‐C]‐tert.‐Butylchlorid als Cokatalysator. Die Veränderungen des Molekülaufbaues werden an Hand der Ergebnisse von Molekulargewichtsfraktionierungen mit der BAKER‐WILLIAMS‐Kolonne sowie viskosimetrischen und streulichtphotometrischen Untersuchungen diskutiert.

This publication has 10 references indexed in Scilit: