Über innermolekulare Umlagerungen in der Bicyclo‐[1,2,2]‐heptan‐Reihe II. Das trans‐2,3‐Dimethyl‐bicyclo‐[1,2,2]‐hepten‐(5) und dessen Hydratisierung
- 5 October 1951
- journal article
- Published by Wiley in European Journal of Organic Chemistry
- Vol. 574 (1) , 76-83
- https://doi.org/10.1002/jlac.19515740108
Abstract
No abstract availableThis publication has 8 references indexed in Scilit:
- Über das abgestufte Additionsvermögen von ungesättigten Ringsystemen. IIEuropean Journal of Organic Chemistry, 1933
- Über die den eigentlichen Campherarten entsprechenden Kohlenwasserstoffe. I. Fenchan, Apocamphan, β‐Apofenchan und SantenanEuropean Journal of Organic Chemistry, 1932
- Über das abgestufte Additionsvermögen von ungesättigten RingsystemenEuropean Journal of Organic Chemistry, 1931
- Beitrag zur Kenntnis des SantenolsBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1929
- Studien in der Fenchenreihe. I Über die Ozonisation und Konstitution der FencheneEuropean Journal of Organic Chemistry, 1929
- Synthesen in der hydroaromatischen Reihe. III. Mitteilung: Synthese von Terpenen, Camphern, hydroaromatischen und heterocyclischen Systemen. Mitbearbeitet von den Herren Wolfgang Lübbert, Erich Naujoks, Franz Querberitz, Karl Röhl, Harro SegebergEuropean Journal of Organic Chemistry, 1929
- Über die Struktur des Methyl‐isoborneols aus α‐Methyl‐camphen, sowie des β‐Methyl‐camphenilons und ihrer DerivateEuropean Journal of Organic Chemistry, 1927
- Studien in der Camphenilongruppe. Über die Homogenität des Apobornylens und über das Apocyclen, einen neuen tricyclischen KohlenwasserstoffEuropean Journal of Organic Chemistry, 1922