Ex situ Operation an der Leber Eine neue M glichkeit in der Leberchirurgie

Abstract
A method for an ex situ operation of the liver is presented with the example of such an operation in a 40-year-old patient. With this operation bilateral liver metastases of a leiomyosarcoma — which were otherwise regarded as irresectable - were resected. Function of the liver after reimplantation was good. Liver protection was performed by perfusion with cardioplegic HTK-solution (Bretschneider). The techniques of liver ex- and implantation are based on the methods of liver transplantation. Extracorporal femoro-porto-axillary bypass for decompression of the inferior caval vein and portal vein was used throughout the anhepatic period of 6 h. It is supposed that the method described here - which according to the authors' knowledge has been performed for the first time in a patient - will open up new perspectives for the surgery of malignant and occasionally of benign tumors, if necessary also for other surgical liver diseases. As an additional possibility, in situ protection of the liver with consecutive operation of the bloodless liver in situ isdiscussed.Thisprocedurewill correspond for the most part to the ex situ technique described here. Ein Verfahren zur ex situ Operation an der Leber wird anhand einer solchen Operation bei einer 40jährigen Patientin vorgestellt. Hiermit wurden bei dieser Patientin sonst als irresektabel zu betrachtende beidseitige Lebermetastasen eines Leiomyosarkoms entfernt. Die Funktion der Leber nach Reimplantation war gut. Die Leberprotektion wurde durch eine Perfusion mit HTK-Lösung vorgenommen. Die Technik der Leberex- und -implantation lehnt sich an die Verfahren bei der Lebertransplantation an. Portales und unteres Hohlvenenblut wurden extracorporal während der insgesamt 6stündigen anhepatischen Zeit umgeleitet. Es wird angenommen, daß das hiermit beschriebene, nach Kenntnis der Autoren erstmals beim Menschen angewandte Verfahren neue Perspektiven für die Chirurgie maligner und gegebenenfalls benigner Lebertumoren, ggf. auch anderer chirurgischer Lebererkrankungen haben wird. Als eine weitere Möglichkeit wird die in situ Protektionierung der Leber mit anschließender Operation an der blutleeren Leber in situ besprochen, das Vorgehen hierbei dürfte dem der beschriebenen ex situ Technik weitgehend entsprechen.