Levodopa alone and in combination with a peripheral decarboxylase inhibitor benserazide (madopar®) in the treatment of Parkinson's disease

Abstract
A combination of levodopa and the extracerebrally acting decarboxylase inhibitor benserazide (ratio 4:1) (Madopar®), was compared with levodopa alone in a controlled double-blind clinical multicenter trial on 94 patients with Parkinson's disease. During 4 months of therapy levodopa + benserazide proved superior to levodopa on several accounts. Nausea and vomiting occurred with statistically significant less severity and frequency. Clinical improvement expressed through improvement in Webster rating occurred sooner and was all together greater. The treatment schedules did not differ with regard to other side effects, in particular involuntary movements and reduction in supine blood pressure. Neither treatment seemed to influence liver function, renal function and hematological parameters. Levodopa in Kombination mit dem extracerebral wirkenden Dekarboxylasehemmer Benserazid (Dosisverhältnis 4:1) (Madopar®) wurde mit Levodopa allein in einer kontrollierten, doppelblinden, klinischen Multizenterprüfung an 94 Patienten mit Morbus Parkinson verglichen. Während der viermonatigen Therapie zeigte sich in mehreren Beziehungen Levodopa + Benserazid dem Levodopa überlegen. Übelkeit und Erbrechen waren statistisch signifikant weniger schwerwiegend und traten seltener auf. Klinische Besserung, ausgedrückt durch Reduktion im Webster Rating, trat schneller ein und war im großen und ganzen höher. Andere Nebenerscheinungen, insbesondere unwillkürliche Bewegungen und Reduktion des Blutdruckes im Liegen, verteilen sich gleich über die beiden Gruppen. Bestimmungen von sowohl Leberfunktion und Nierenfunktion als auch hämatologischen Parametern ergaben keine signifikanten Änderungen.