Indole zum Vergleich mit Amanitagiften, V: Thioäthersynthesen in der Oxindol‐, Indolin‐ und Indolreihe
- 1 June 1965
- journal article
- research article
- Published by Wiley in European Journal of Inorganic Chemistry
- Vol. 98 (6) , 1727-1735
- https://doi.org/10.1002/cber.19650980608
Abstract
In 3‐substituierte Oxindole wurde entweder über die 3‐Bromverbindungen durch Reaktion mit Mercaptid oder durch direkte Substitution von H mit Sulfensäure‐chloriden die Thioäthergruppierung eingeführt. Die so erhaltenen 3‐Thioäther der Oxindole konnten nicht zu den entsprechenden Indolinen reduziert werden, da durch Reduktionsmittel (LiAlH4) der S‐haltige Substituent abgespalten wurde. In 6‐Methoxy‐indole gelang bei besetzter 3‐Stellung die Einführung von Thioäthergruppen in die 2‐Stellung mit Sulfenylchloriden. Die so erhaltenen Verbindungen zeigen zum Amanitin sehr ähnliche UV‐Spektren.Keywords
This publication has 18 references indexed in Scilit:
- Indole zum Vergleich mit Amanitagiften, III. Synthese einiger Methoxy‐oxindole und ‐indolineEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1963
- Indole zum Vergleich mit Amanitagiften, IV β‐Thioäther von Indolen und ihre präparative Entschwefelung zu IndolenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1963
- Giftstoffe des grünen Knollenblätterpilzes (Amanita phalloides)Helvetica Chimica Acta, 1961
- Über die Giftstoffe des grünen Knollenblätterpilzes, XVII Versuche zur Synthese Phalloin‐ähnlicher CyclopeptideEuropean Journal of Organic Chemistry, 1959
- 3-METHYLOXINDOLEOrganic Syntheses, 1957
- GELSEMINE: III. REDUCTION WITH LITHIUM ALUMINUM HYDRIDECanadian Journal of Chemistry, 1951
- 1-METHYL-3-ETHYLOXINDOLEOrganic Syntheses, 1950
- Studies on the Synthesis of Nitrogen-Ring-Compounds (X)YAKUGAKU ZASSHI, 1938
- Studies in the Indole Series. IV. The Synthesis of d,l-EseretholeJournal of the American Chemical Society, 1935
- Über Umsetzungen der Verbindungen von 3.3‐Dimethyl‐indolenin mit Säure‐chloriden (Über Indolenine, VI. Mitteil.)Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1934