Abstract
Der in den Laboratorien der Pfaudler‐Organisation entwickelte neue Verbundwerkstoff Nucerite unterscheidet sich von Email im fertigen Zustand erheblich. Keimbildung und Kristallisation verwandeln das zunächst glasige Email in einen Keramikkörper von bestimmter Struktur. Sein Kristallanteil entspricht ungefähr dem von Porzellan. Das durch gesteuerte Entglasung entstandene Gefüge ist dagegen um vieles feiner und gleichmäßiger.Nucerite verbindet die geschätzten Eigenschaften der Keramik, wie chemische Beständigkeit, Härte, Verschleißfestigkeit und thermische Beständigkeit, mit der Festigkeit des metallischen Unterlagenwerkstoffes. Verglichen mit Behälter‐und Apparateemail, zeichnet es sich durch höhere Einsatztemperaturen (in Sonderfällen bis 750°), höhere Schlag‐und Schockbeständigkeit aus. Entsprechend vielseitig sind die Anwendungsmöglichkeiten von Nucerite. Außer den heute schon dem Glasemail erschlossenen Lieferformen, im Rahmen des chemischen Apparatebaues, wird es, seiner beachtlichen thermischen und mechanischen Eigenschaften wegen, zusätzlich in der Hochtemperaturtechnik, dem Turbinenbau und der Fördertechnik Anwendung finden können.

This publication has 2 references indexed in Scilit: