Über die Bildungsenergie und Löslichkeit von Eisen(II)‐sulfid
- 1 January 1941
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Helvetica Chimica Acta
- Vol. 24 (1) , 137-148
- https://doi.org/10.1002/hlca.19410240120
Abstract
Es wurde eine Neubestimmung des Gleichgewichtes: nach der Zirkulationsmethode ausgeführt. Die Gleichgewichtsdaten wurden zu einer Bestimmung der Löslichkeitskonstanten K1 = (Fe·) (H2S)/(H·)2 des thermisch erzeugten Eisen (II)‐sulfids verwendet.Keywords
This publication has 9 references indexed in Scilit:
- Löslichkeitseigenschaften von Salzreihen mit gemeinsamem AnionHelvetica Chimica Acta, 1938
- Heat Capacity Curves of the Simpler Gases. V. The Heat Capacity of Hydrogen at High Temperatures. The Entropy and Total Energy. A Corrected Table of the Free Energy above 2000°Journal of the American Chemical Society, 1934
- Die Kristallstruktur von Troilit und MagnetkiesZeitschrift für Physikalische Chemie, 1933
- THE HEAT CAPACITIES AT LOW TEMPERATURES OF MANGANESE SULFIDE, FERROUS SULFIDE AND CALCIUM SULFIDEJournal of the American Chemical Society, 1931
- Über die Affinität der Metalle zum SchwefelZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1925
- Über die Titration von Silberion und Chlorion in Gegenwart von SchutzkolloidenHelvetica Chimica Acta, 1923
- Ueber FlockungswärmeColloid and Polymer Science, 1919
- Das System Eisen‐SchwefeleisenZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1912
- Über die Gleichgewichte bei der Schwefelwasserstofffällung der MetalleZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1910