Idiographische und nomothetische Ansätze in der Psychologie
- 1 April 2000
- journal article
- Published by Hogrefe Publishing Group in Zeitschrift für Psychologie / Journal of Psychology
- Vol. 208 (1-2) , 72-90
- https://doi.org/10.1026//0044-3409.208.12.72
Abstract
Zusammenfassung: Das Spannungsverhältnis zwischen idiographischen und nomothetischen Ansätzen in der Psychologie des 20.Jahrhunderts wird aus methodologischer Sicht diskutiert. Es wird darauf hingewiesen, daß einige sogenannte allgemeine Gesetze verborgene individuelle Parameter enthalten (z. B. das Weber-Fechnersche Gesetz) und nicht so universell sind wie sie scheinen. Schon Lewin stellte fest, daß sie Gesetze auf Aggregatebene beschreiben und daß der Schluß vom Aggregat auf das Individuum irreführend sein kann. Das gilt nicht nur für mittlere Trends, sondern auch für Korrelationen, also auch für die Persönlichkeitspsychologie. Sterns und Allports Kritik am differentialpsychologischen Zugang zur Individualität wird mit zwei neueren Versuchen kontrastiert, nomothetische Analysen um idiographische Daten anzureichern: personorientierte Analysen von Persönlichkeitstypen und Mehrebenenanalysen individueller Funktionen. Schlußfolgerung ist, daß idiographische und nomothetische Ansätze auf fruchtbare Weise kombiniert werden können und daß es eher praktische als theoretische Grenzen gibt, die Psychologie idiographischer zu gestalten, als sie es im 20.Jahrhundert war.Keywords
This publication has 14 references indexed in Scilit:
- Psychologie der PersönlichkeitPublished by Springer Nature ,1999
- The malleability of behavior inhibition: A study of individual developmental functions.Developmental Psychology, 1994
- Correlates of the Temporal Consistency of Personality Patterns in ChildhoodJournal of Personality, 1991
- An alternative "description of personality": The Big-Five factor structure.Journal of Personality and Social Psychology, 1990
- Soziale Gehemmtheit und ihre EntwicklungPublished by Springer Nature ,1989
- The lexical approach to personality: A historical review of trait taxonomic researchEuropean Journal of Personality, 1988
- Motivation, Konflikt und HandlungskontrollePublished by Springer Nature ,1983
- Toward an idiothetic psychology of personality.American Psychologist, 1981
- On predicting some of the people some of the time: The search for cross-situational consistencies in behavior.Psychological Review, 1974
- I. Co-relations and their measurement, chiefly from anthropometric dataProceedings of the Royal Society of London, 1889