Isolierung von Coronaviren in der Zellkultur aus Nasentupferproben atemwegskranker Kälber in der Bundesrepublik Deutschland

Abstract
Summary: Isolation in tissue culture of coronavirus from respiratory diseased calves in the FRGCoronavirus was isolated in HRT‐18 tissue culture from nasal swabs of 4 from 15 calves showing respiratory symptoms. The strains showed cytopathic effects and could be identified as coronaviruses of bovine origin by their mouse erythrocyte agglutinating activity as well as serological specific hemagglutination inhibition and electron microscopical methods. This is the first report on the isolation of coronaviruses in tissue culture from the respiratory tract of calves in the FRG.Zusammenfassung: Von 15 Nasentupferproben respiratorisch erkrankter Kälber, die virologisch in HRT‐18‐Zellkulturen untersucht wurden, konnten in 4 Fällen zytopathogene Erreger isoliert werden, die aufgrund ihrer Mäuseerythrozyten agglutinierenden Eigenschaften sowie serologischer (Hämagglutinationshemmungstest) und elektronenmikroskopischer Untersuchungen als Coronaviren identifiziert wurden. Dies ist der erste Bericht über die Isolierung von Coronaviren aus dem Respirationstrakt von Rindern in der Bundesrepublik Deutschland.