Abstract
Vergleichend wurden die anaerobe Glykolyse, der Adenylsäurengehalt und der Einbau von 14C-markierten Aminosäuren in das Zellprotein von YAS-Zellen untersucht. Unter der Einwirkung von 2.3.5-Trisaethyleniminobenzochinon (1.4) kommt es nach dem Zeitpunkt 60 min der Inkubation zu einer Hemmung der anaeroben Glykolyse und des 14C-Alanineinbaus. Der ATP-Gehalt der Zellen fällt gleichzeitig auf ca. 1/5 der unbehandelten Kontrollen ab, während der AMP-Gehalt leicht ansteigt (Zeitpunkt 120 min). Im weiteren Verlauf der Inkubation sinkt der Gesamt-Adeninnucleotid-Gehalt ab. In Versuchen, die in der Technik der Vorinkubation mit TRIS durchgeführt wurden (Substratzusatz nach 5, 10, 20 und 40 min), läßt sich indirekt der Beginn der Wirkung des TRIS auf den Zeitpunkt 10 min vor der Inkubation festlegen. Bei längerer Vorinkubation (20 und 40 min) scheint der Alanineinbau gegenüber der Einwirkung des TRIS im Substratmangel empfindlicher zu sein als die anaerobe Glykolyse. Dieser Befund wird mit ähnlichen Untersuchungen an röntgenbestrahlten YAS-Zellen verglichen. In den Versuchen mit Nicotinsäureamid (NSA) läßt sich die Hemmung der Glykolyse und der Abfall des ATP-Gehalts verhindern bzw. wieder rückgängig machen. Der 14C-Glycineinbau in das Protein ist jedoch irreversibel geschädigt. Die 10-fach höhere Konzentration des NSA bewirkt eine Hemmung des Glycineinbaus in Abwesenheit von TRIS.

This publication has 0 references indexed in Scilit: