Beeinflussung des Eingeweidesitus beim Alpenmolch (Triturus alpestris) durch elektrischen Strom
- 1 June 1968
- journal article
- abstracts
- Published by Springer Nature in Wilhelm Roux' Archiv für Entwicklungsmechanik der Organismen
- Vol. 160 (2) , 255-258
- https://doi.org/10.1007/bf00572653
Abstract
Neurulae (Harrison 15–17) ofTriturus alpestris were kept within an electrical set up for 1 hour. At a later stage the larvae showed irregularities and inversions of their viscera in a much higher frequency than the untreated controls. Neurula-Keime (Harrison-Stadien 15–17) vom Alpenmolch wurden in einem Elektrophoresegerät 1 Std lang der Wirkung eines elektrischen Stromes ausgesetzt. Unter den im Larvenstadium fixierten Versuchstieren fanden sich Eingeweide-Irreguläre und -Inverse in einem gegenüber Kontrollen stark erhöhten, statistisch gesicherten Prozentsatz.Keywords
This publication has 4 references indexed in Scilit:
- Larvengestalt und Eingeweide-Situs beim Alpenmolch (Triturus alpestris) nach halbseitiger UV-Bestrahlung von Neurula- und Nachneurula-KeimenWilhelm Roux' Archiv für Entwicklungsmechanik der Organismen, 1968
- Studies on the origin of visceral malformation in centrifuged eggs of a toad.1961
- Experimentelle Untersuchungen ber den Situs inversus der Eingeweide und der Habenula des Zwischenhirns bei AmphibienWilhelm Roux' Archiv für Entwicklungsmechanik der Organismen, 1950
- SUR LES OPÉRATIONS SUSCEPTIBLES DE PROVOQUER L’INVERSION DU SITUS VISCERUM CHEZ LES ANOURESCells Tissues Organs, 1947