Das chemische Isotopentrennverfahren als Rektifikationsproblem

Abstract
Es wird eine Methode zur Bestimmung optimaler Betriebsbedingungen für Einzelkolonnen und Kolonnen-Kaskaden am Beispiel der 13C-Anreicherung entwickelt. Die Abhängigkeit der Trenneigenschaften der Füllkörperkolonnen von den interessierenden Versuchsparametern wird in 60 Ein zelversuchen experimentell bestimmt. Durch ein besonderes Aktivierungsverfahren kann dabei die Trennschärfe der Kolonnen erheblich verbessert werden. Mit den experimentell gewonnenen Daten wird auf Grund der abgeleiteten Formeln eine vierstufige Trennkaskade für eine Produktionsleistung von 0,18 Mol Kohlenstoff pro Tag mit 12% 13C berechnet. Die praktische Ausführung dieser Anlage wird in der folgenden Arbeit beschrieben.

This publication has 0 references indexed in Scilit: