Stickstoffisotopenanalysen an Pyrimidinderivaten mittles Protonenresonanz
- 13 August 1969
- journal article
- research article
- Published by Taylor & Francis in Isotopenpraxis Isotopes in Environmental and Health Studies
- Vol. 5 (8) , 273-276
- https://doi.org/10.1080/10256016908552244
Abstract
Die in hochaufgelösten Protonenresonanzspektren von 15N-markierten Pyrimidinderivaten infolge der indirekten Spin-Spin-Kopplung zwischen 15N und dem um zwei Bindungen entfernten Proton auftretenden Aufspaltungen liefern Aussagen über den Ort der Markierung im Pyrimidinring. Quantitative Angaben über die relative Häufigkeiten von 15N in diesen Positionen werden unter Verwendung der Rechentechnik erhalten. Die Ergebnisse über die relative Häufigkeiten von 15N im gesamten Molekül stimmen gut mit den massenspektrometrischen Werten überein.Keywords
This publication has 9 references indexed in Scilit:
- 13C‐Untersuchungen von Kohlenstoffskelett‐Umlagerungen: Zur „Automerisation”︁ des NaphthalinsAngewandte Chemie, 1968
- Indirect nitrogen-15-hydrogen-1 spin-spin couplings in quinoline-15N, its ethiodide, and its N-oxide. Relative signs and solvent dependenceJournal of the American Chemical Society, 1967
- NMR spectral studies—IVTetrahedron, 1967
- Nuclear magnetic resonance analysis of carbon-13 enriched methaneAnalytical Chemistry, 1966
- The Use of 13C-Labeled Acetate in Biosynthetic Studies1Journal of the American Chemical Society, 1966
- Nachweis einer reversiblen hydrolytischen Ringöffnung im 2‐Aminopyridin durch 15N‐MarkierungZeitschrift für Chemie, 1966
- Rechenprogramm zur exakten Analyse hochaufgelöster KernresonanzspektrenAnnalen der Physik, 1966
- Nitrogen-15 Magnetic Resonance Spectroscopy. VI. Pyrimidine Derivatives1,2Journal of the American Chemical Society, 1965
- The Lability of a Boron-Nitrogen BondInorganic Chemistry, 1964