Vergleich der blutgerinnungs-hemmenden und hyaluronidase-hemmenden Wirkung von Xylan-Schwefelsäureestern und Heparin
Open Access
- 1 March 1955
- journal article
- Published by Walter de Gruyter GmbH in Zeitschrift für Naturforschung B
- Vol. 10 (3) , 143-150
- https://doi.org/10.1515/znb-1955-0304
Abstract
An drei Reihen von Xylan-Schwefelsäureestern verschiedenen Durchschnitts-Polymerisationsgrades und verschiedenen Schwefelgehaltes wurde der Einfluß von Kettenlänge und Substitutionsgrad auf die Wirksamkeit gegenüber Thrombin und Hyaluronidase untersucht. Beide Systeme sind von den genannten Faktoren abhängig, jedoch in verschiedenem Ausmaß. Die Thrombin-Hemmung reagiert wesentlich empfindlicher. Die Wirksamkeit der Präparate fällt zwischen 10% und 12% steil ab und hört unterhalb eines Schwefelgehaltes von 10% nahezu auf. Die Abnahme der Hyaluronidase-Hemmung mit dem Schwefelgehalt verläuft langsamer, und auch unter 10% Schwefel bleibt noch eine nennenswerte Hemmung bestehen. In beiden Systemen verläuft die Abhängigkeit von der Kettenlänge gleichsinnig. Ein mittlerer DP von etwa 80 wirkt (in beiden Fällen) optimal. Ein quantitativer Zusammenhang zwischen beiden Fermenthemmungen besteht nicht, doch lassen sich innerhalb einer Reihe gleicher Substanzen qualitativ Vergleiche anstellen. Heparin erweist sich als spezifisch für die Blutgerinnung. Es hemmt Thrombin weit stärker als ein Xylanester gleichen Substitutionsgrades und gleicher Kettenlänge, Hyaluronidase dagegen wesentlich schwächer.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: