Einfluß der Lagerung und der küchenmäßigen Zubereitung auf die Verluste an Vitamin C bei Gemüse und Kartoffeln
- 1 January 1977
- journal article
- abstracts
- Published by Wiley in Molecular Nutrition & Food Research
- Vol. 21 (2) , 107-112
- https://doi.org/10.1002/food.19770210203
Abstract
Die Untersuchung des Einflusses der Art der Lagerung auf die Verluste an Vitamin C in Gemüse und Kartoffeln zeigte, daß diese am niedrigsten bei der Aufbewahrung im Kühlschrank und bei der langfristigen Lagerung in Mieten (November bis April); sind. Die Verluste an Vitamin C beim Kochen von Gemüse und Kartoffeln sind dann am geringsten, wenn man das Material in kochendes Wasser gibt. Die in der Schale gekochten Kartoffeln hatten niedrigere Verluste als die geschälten oder geviertelten Kartoffeln. Beim Rösten von Kartoffeln in Form von Blättchen (Pommes frites); traten höhere Verluste auf als beim Rösten von Kartoffeln in Stäbchenform. Fertige, eine Stunde bei 60 °C warmgehaltene und wiederum auf 100 °C aufgewärmte Speisen hatten beträchtlich hohe Vitaminverluste. Die Autoren konstatieren, daß durch die richtige Technologie überflüssigen Verlusten an Vitamin C bei Gemüse und Kartoffeln vorgebeugt werden kann.Keywords
This publication has 8 references indexed in Scilit:
- Über die Vitamin‐C‐Verluste im Gemüse während seiner AufbewahrungMolecular Nutrition & Food Research, 1964
- Über den Vitamin‐C‐Verlust bei Anwendung verschiedener KochverfahrenMolecular Nutrition & Food Research, 1964
- Eine kritische Studie zur Frage des Druck‐KochverfahrensMolecular Nutrition & Food Research, 1962
- Der Vitamin C-gehalt von Pflanzen in Abhängigkeit von der Temperatur und das Verhältnis Ascorbinsäure Zu Dehydroascorbinsäure unter besonderer Berücksichtigung gelagerter KartoffelnPlanta, 1957
- Ascorbic Acid and Color Retention in Green Beans Cooked by Different MethodsJournal of the American Dietetic Association, 1956
- Dehydroascorbic Acid in CabbageScience, 1946
- The distribution and concentration of ascorbic acid in the potato (Solanum tuberosum)Biochemical Journal, 1940
- Über die Bestimmung der elektrischen Reduktions-Oxydations-Potentiale und ihre Anwendung in der LebensmittelchemieZeitschrift für Lebensmittel-Untersuchung und Forschung, 1927