Über die Halbwertszeit des langlebigen 26Al

Abstract
Die spezifische Aktivität des langlebigen isomeien Grundzustandes des 26Αl wurde gemessen und daraus die Halbwertszeit ermittelt. Die 26Al-Probe wurde durch Bestrahlung von reinstem Magnesium im Zyklotron des Oak Ridge National Laboratory mit Protonen erzeugt und chemisch ohne Träger abgetrennt. Die spezifische Aktivität einer Lösung dieser Probe wurde mittels eines 4 π-Geiger-Zählers gemessen, wobei ein Verzweigungsverhältnis von 84,6% zu 15,4% zwischen Positronenemission und Elektroneneinfang angewendet wurde. Die Konzentration des vorhandenen 26Αl ist massenspektrometrisch mit Hilfe der Isotopenverdünnungsmethode bestimmt worden, wobei 27Al als Verdünnungsmittel verwendet worden ist. Die Messungen ergaben einen Wert von (7,38 ± 0,29) · 105 a für die Halbwertszeit des langlebigen 26Αl.