Die Strukturen von zwei Lithiumhydraziden: Liegen Elektronenmangelbindungen vor?

Abstract
Als Dimer mit vierfach koordinierten N‐Atomen und dreifach koordinierten Li‐Zentren und als Trimer mit fünffach koordinierten N‐Atomen liegen die Li‐Hydrazide 1 bzw. 2 im Kristall vor. In 1 stabilisieren zusätzliche Li‐H‐Wechselwirkungen das Molekülgerüst; 2 kann nach den Wade‐Regeln auch als arachno‐Cluster beschrieben werden. equation image