Anwendung der Differentialthermoanalyse zu reaktionskinetischen Untersuchungen von Hochdruckreaktionen

Abstract
Es wurde eine Apparatur entwickelt, die differentialthermoanalytische Messungen bis zu Drücken von 2500 at bei Temperaturen bis 300°C durchzuführen gestattet. Für die reaktionskinetische Auswertung solcher DTA‐Messungen werden zwei Methoden vorgeschlagen, die auch bei komplexen Reaktionen anwendbar sind. Die eine beruht auf der direkten Bestimmung der kinetischen Parameter aus Temperatur‐ und Umsatzkurven für spezielle Reaktionsabschnitte, die andere auf der Nachrechnung der experimentell ermittelten Umsatzverläufe. Nach beiden Methoden wurden für die Äthylen‐Hochdruckpolymerisation die Stoßfaktoren und Aktivierungsenergien der Teilreaktionen (Start, Wachstum und Abbruch) ermittelt und diese mit früher nach anderen Meßverfahren gewonnenen Ergebnissen verglichen.