Die physiologische Bedeutung des Ammoniaks
Open Access
- 1 December 1921
- journal article
- Published by Springer Nature
- Vol. 19 (1) , 594-608
- https://doi.org/10.1007/bf01924032
Abstract
No abstract availableThis publication has 37 references indexed in Scilit:
- Zur Frage der Stickstoffretentionen bei Fütterung von Ammoniumchlorid.Hoppe-Seyler´s Zeitschrift Für Physiologische Chemie, 1914
- Ist die Lunge für Ammoniak undurchgängig?Pflügers Archiv - European Journal of Physiology, 1912
- Fütterungsversuche mit vollständig bis zu Aminosäuren abgebautem Eiweiß und mit Ammonsalzen. Versuch, den Stickstoffbedarf des tierischen Organismus durch anorganische Stickstoffquellen zu decken.Hoppe-Seyler´s Zeitschrift Für Physiologische Chemie, 1912
- Über Stickstoffretentionen und Stickstoffgleichgewicht bei Fütterung von Ammoniaksalzen.Hoppe-Seyler´s Zeitschrift Für Physiologische Chemie, 1912
- Die Ammoniakausscheidung im menschlichen Harne bei Zufuhr von Harnstoff und Natron.Hoppe-Seyler´s Zeitschrift Für Physiologische Chemie, 1912
- Studien über Einwirkung einiger nicht-eiweissartiger Stickstoffverbindungen auf den Stickstoff-Stoffwechsel des Fleischfressers mit besonderer Berücksichtigung des AmmonacetatsPflügers Archiv - European Journal of Physiology, 1911
- Ober den physiologischen Abbau der Säuren und die Synthese einer Aminosäure im Tierkörper.Hoppe-Seyler´s Zeitschrift Für Physiologische Chemie, 1910
- Über Säure- und Ammoniakbestimmung im Urin und ihre klinische Anwendung.Hoppe-Seyler´s Zeitschrift Für Physiologische Chemie, 1910
- Beiträge zur Lehre von der Ammoniak-entgiftenden Function der LeberPflügers Archiv - European Journal of Physiology, 1901
- Ueber die Ammoniakmengen, welche der Organismus in Harnstoff umzuwandeln vermagNaunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie, 1893