Abstract
Infrared-spectroscopic investigations of the water content of the stratum corneum after application of emulsions and wash solutions are reported. As a methodologic variation infrared spectroscopy is applied after stripping the skin to determine the hydration of various depths of the stratum corneum by ointments. Using soap as an example, a method of correcting the overlap effects between the ointment and skin spectrums is presented which expands the application possibilities of infrared spectroscopy. An o/w emulsion with plenty of water and a w/o emulsion containing less water produce to almost the same degree a hydration of the deeper layers of the stratum corneum which lasts for at least 40 min. The report in the literature that soap solutions produce a stronger hydration of the stratum corneum than surfactant solutions is not supported. Es wird über infrarotspektroskopische Analysen des Wassergehaltes der Hornschicht nach Applikation von Emulsionen und Waschlösungen berichtet. Als methodische Variation wird die Infrarotspektroskopie nach Strippen der Haut angegeben, die die Messung des Wassergehaltes in verschiedenen Tiefen der Hornschicht ermöglicht. Am Beispiel der Seife wird gezeigt, daß Überlagerungseffekte der Spektren der Haut und des verabreichten Externums korrigiert werden können. Dadurch werden die Möglichkeiten zur Anwendung der Methode deutlich erweitert. Eine wasserreiche O/W-Emulsion bewirkt nahezu die gleiche Hydration der Hornschicht wie eine wasserarme W/O-Emulsion. Der Hydrationseffekt erstreckt sich auch auf tiefere Hornschichtbereiche und hält mindestens 40 min an. Nicht bestätigt werden konnte die Literaturangabe, daß Seife eine stärkere Aufquellung der Hornschicht bewirkte als Syndets.