Zur Frage der Isolierung von Dichlorcarben CCl2. Die Pyrolyse von Tetrachlorkohlenstoff und Tetrachloräthylen bei 1200–1350° im Hochvakuum in Gegenwart von Aktivkohle
- 1 July 1962
- journal article
- research article
- Published by Wiley in European Journal of Inorganic Chemistry
- Vol. 95 (7) , 1648-1656
- https://doi.org/10.1002/cber.19620950712
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 13 references indexed in Scilit:
- Mass Spectrometric Studies of Low Pressure Pyrolysis Reactions of Chlorinated and Fluorinated C1 and C2 Compounds on Graphite1Journal of the American Chemical Society, 1961
- The Addition of Dichlorocarbene to OlefinsJournal of the American Chemical Society, 1954
- Über das Reaktionsgleichgewicht Si + SiCl4 = 2 SiCl2 und die thermochemischen Eigenschaften des gasförmigen Silicium(II)‐chloridsZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1953
- Über das Dichloracetylen, IV. Mitteil.: Polymerisation und Reaktionen mit Ammoniak, Aminen, Alkoholaten und NatriummalonesterBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1943
- THE CHLORINE-SENSITIZED PHOTO-OXIDATION OF TETRACHLOROETHYLENE IN CARBON TETRACHLORIDE SOLUTIONJournal of the American Chemical Society, 1932
- Die Bildung von CCl4 aus den ElementenZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1931
- Über den Ersatz positiven Wasserstoffs durch Halogen (I. Mitteil.)Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1930
- Pyrogene Reaktionen und Synthesen mittels des elektrischen StromesZeitschrift für Elektrochemie, 1901
- Beiträge zur Kenntniss der gepaarten VerbindungenEuropean Journal of Organic Chemistry, 1845
- Ueber die Einwirkung des Chlors auf die Chlorwasserstoffäther des Alkohols und Holzgeistes und über mehrere Punkte der AethertheorieEuropean Journal of Organic Chemistry, 1840