Allgemeine Betrachtungen über die Syphilis und speziell über die Nervenlues
- 14 July 1917
- journal article
- Published by Georg Thieme Verlag KG in Deutsche Medizinische Wochenschrift (1946)
- Vol. 43 (27) , 840-842
- https://doi.org/10.1055/s-0028-1144574
Abstract
Beim Verlauf der Infektionskrankheiten muß man die Immunität und den Heilprozeß (Bakteriolyse) stets von einander unterscheiden. Die relative Größe dieser Reaktionen des Körpers und eine auch bei anderen Infektionskrankheiten bekannte Organaffinität erklärt die stets wechselnde Form der Lues und ihren zyklischen Verlauf. Hierbei entwickelt sich aber eine spezielle Organimmunität der einzelnen Organe, wodurch der Uebertritt der Rezidive auf andere Lokalisationen erklärt wird. Eine wirkliche Nervenlues ist bloß die Tabes und die Paralyse, die übrigen Formen sind bloß luetische Erkrankungen der Gehirnhäute, der Gefäße, sie verursachen bloß sekundär Nervensymptome. Eine erfolgreiche Behandlung der Lues ist nur während des aktiven Rezidivs möglich, doch treten solche in den inneren Organen vom Patienten unbemerkt ein, weshalb diese zumeist verspätet beim Arzt Hilfe suchen. Es wäre also nötig, daß Infizierte häufig auf ihre Wa.R. geprüft und von Internisten beobachtet werden.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: