Die Bedeutung der Absorptionsspektralanalyse für die Erforschung der Konstitution anorganischer Verbindungen
- 18 January 1920
- journal article
- aufsatz
- Published by Wiley in Angewandte Chemie
- Vol. 33 (8) , 25-29
- https://doi.org/10.1002/ange.19200330803
Abstract
No abstract availableThis publication has 9 references indexed in Scilit:
- Optische Untersuchungen über die Konstitution der schwefligen Säure, ihrer Salze und EsterZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1918
- Optische Untersuchungen über die Konstitution von WismutverbindungenZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1917
- Über die Konstitution der Carbonsäuren sowie über die optischen und chemischen Vorgänge bei der Bildung von Estern, Salzen und IonenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1917
- Optische Untersuchungen über die Gemische von Salpetersäure und SchwefelsäureZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1916
- Das Absorptionsspektrum der dampfförmigen SalpetersäureZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1916
- Über Absorptionsspektren und über eine einfache Methode zu ihrer quantitativen BestimmungEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1916
- Optische Untersuchungen über die Konstitution der SalpetersäureZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1916
- Quantitative Untersuchungen über die Absorption ultravioletter Strahlen durch Alkohole, Säuren, Ester, Aldehyde und Ketone der Fettreihe. IEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1912
- Unveränderlichkeit der Farbe konstitutiv unveränderlicher Säuren bei der Bildung von Alkalisalzen und von IonenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1908