A rapid method for the detection of uranium in surface water
- 1 December 1995
- journal article
- Published by Elsevier in Science of The Total Environment
- Vol. 173-174, 83-89
- https://doi.org/10.1016/0048-9697(95)04766-2
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 11 references indexed in Scilit:
- Different combined procedures (spectrophotometry, ICP-OES, XRFA) for the determination of uranium traces in natural watersAnalytical and Bioanalytical Chemistry, 1984
- Abtrennung von Schwermetallen, insbesondere Uran, aus Meerwasser mit Hilfe von Ankergruppen hoher SelektivitätAnalytical and Bioanalytical Chemistry, 1982
- Energiedispersive Röntgenfluorescenzanalyse von Schwermetallspuren (Mn, Fe, Co, Ni, Cu, Zn, Ta, Pb, U) in Mineralwässern nach Abtrennung am Celluloseaustauscher HyphanAnalytical and Bioanalytical Chemistry, 1979
- Abtrennung von Uran aus natürlichen Wässern mit dem Celluloseaustauscher HyphanAnalytical and Bioanalytical Chemistry, 1979
- Preconcentration and determination of trace elements in fresh water and sea waterAnalytical and Bioanalytical Chemistry, 1978
- Abtrennung und Röntgenfluorescenzanalyse von gelöstem Uran aus natürlichem Wasser mittels chelatbildender Celluloseaustauscher (am Beispiel natürlicher Wasserproben)Analytical and Bioanalytical Chemistry, 1978
- Synthesen von Celluloseaustauschern mit chelatbildenden Gruppen IIDie Angewandte Makromolekulare Chemie, 1977
- Abtrennung von Spurenelementen an einem Celluloseaustauscher mit 1-(2-Hydroxyphenylazo)-2-naphthol (Hyphan) als funktioneller Gruppe und nachfolgende Bestimmung durch RöntgenfluorescenzanalyseAnalytical and Bioanalytical Chemistry, 1977
- Abtrennung von Spurenelementen aus Wasser mit Hilfe von Celluloseaustauscher-Filtern und ihre Bestimmung durch Röntgenfluorescenzanalyse mit RadionuklidanregungAnalytical and Bioanalytical Chemistry, 1977
- Synthese von Cellulose‐Austauschern mit chelatbildenden funktionellen GruppenDie Angewandte Makromolekulare Chemie, 1976