Über die blauen Lösungen des Schwefels

Abstract
Stabile, intensiv blaue Lösungen entstehen unter Ausschluß von Sauerstoff a) in Kaliumthiocyanat‐Schmelzen bei 250–450° durch thermische Dissoziation von KSCN, bei der Einwirkung von Schwefeldampf oder flüssigem Schwefel und beim Zerfall von K2S2, K2S4 und Na2S2O3, b) durch Zerfall von K2S2, K2S3 und K2S4 in Dimethylsulfoxid bei 20–100°. – In den genannten Fällen tritt in sehr geringer Konzentration ein weder Stickstoff noch Sauerstoff enthaltendes Molekül oder lon des Schwefels im Gleichgewicht auf, das durch ein steiles Extinktionsmaximum bei ΰ = 16.5.103/cm (ε > 16000) chrakterisiert wird; eine zweite Substanz ähnlicher Art mit einem Extinktionsmaximum bei ΰ = 24.103/cm wurde unterhalb von 250° als Zwischenprodukt nachgewiesen. Die gleichen Extinktionsmaxima entstehen auch beim Zerfall von S7NH in Dimethylsulfoxid. – Lösungen von Kaliumselenocyanat in KSCN‐Schmelzen zeigen ein analoges Extinktionsmaximum bei ΰ = 12.5.103/cm.