Metallographische Mitteilungen aus dem Institut für anorganische Chemie der Universität Göttingen. XLVI. Über die elektrische Leitfähigkeit der Legierungen Der Zusammenhang zwischen der Konstitution und dem Temperaturkoeffizienten der Leitfähigkeit
Open Access
- 17 June 1907
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie
- Vol. 54 (1) , 58-88
- https://doi.org/10.1002/zaac.19070540107
Abstract
Die von MATTLIIESSEN gegebenen Beziehungen zwischen der Leitfähigkeit und ihrem Temperaturkoeffizienten werden durch die späteren Messungen anderer Autoren bestätigt. Bei sinnentsprechender Erweiterung lässt sich das Gesetz sogar auf diejenigen Legierungen anwenden, die Verbindungen enthalten. Dadurch klären sich Ausnahmen auf, die MATTHIESSEN selbst von seinem Gesetz machen zu müssen glaubte, und fallen fort.Keywords
This publication has 9 references indexed in Scilit:
- Metallographische Mitteilungen aus dem Institut fü anorganische chemie der Universität Göttingen. XXXVII. Über die elektrische Leitfähigkeit der LegierungenZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1906
- Über den Elektrischen Widerstand der MetalleZeitschrift für Elektrochemie, 1897
- Der specifische Leitungswiderstand und der Temperaturcoefficient der Kupfer‐ZinklegirungenAnnalen der Physik, 1894
- XXVI. The electrical resistance of metals and alloys at temperatures approaching the absolute zeroJournal of Computers in Education, 1893
- XXXVII. On the electrical resistance of pure metals, alloys, and non-metals at the boiling-point of oxygenJournal of Computers in Education, 1892
- II. Physical properties of nickel steelProceedings of the Royal Society of London, 1890
- Certain generic electrical relations of the alloys of platinumAmerican Journal of Science, 1888
- Ueber die Widerstandsänderungen, welche Metalllegirungen beim Schmelzen zeigenAnnalen der Physik, 1888
- XX.—On the Variation with Temperature of the Electrical Resistance of Wires of certain AlloysTransactions of the Royal Society of Edinburgh, 1880